Wie lange sollte dein Baby Bauchzeit machen? Ein Wochen-für-Wochen-Guide

Bauchzeit ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die du in den ersten Lebenswochen deines Babys einführen kannst. Sie stärkt die Nackenmuskulatur, fördert die Motorik und bereitet dein Kind darauf vor, sich zu drehen, zu krabbeln und später selbstständig zu sitzen. Aber wie lange sollte dein Baby täglich auf dem Bauch liegen? Hier findest du einen einfachen Wochen-für-Wochen-Guide sowie Tipps, wie du die Bauchzeit angenehm und sicher für dich und dein Baby gestaltest.

Warum ist Bauchzeit wichtig?


Bauchzeit hilft deinem Baby, Kraft in Nacken, Rücken und Schultern aufzubauen. Sie beugt auch einem flachen Hinterkopf vor, der durch langes Liegen auf dem Rücken entstehen kann.
Bereits ab der Geburt wird empfohlen, dein Baby kurz und unter Aufsicht in Bauchlage zu bringen.

Ab wann darf dein Baby mit der Bauchzeit beginnen?


Du kannst mit der Bauchzeit beginnen, sobald der Nabel verheilt ist, meist innerhalb der ersten 7 bis 10 Tage.
Starte mit kurzen Einheiten auf einer weichen und sicheren Unterlage, zum Beispiel auf einer Spielmatte oder einem dicken Spielteppich. Zu Beginn kannst du dein Baby auch auf deinem Brustkorb oder auf einem Kissen liegen lassen.

Wochen-für-Wochen-Guide: Bauchzeit von Woche 1 bis 12

 

Woche Empfohlene Zeit pro Tag Tipps
1-2 1-2 Minuten, 2-3 Mal täglich Nutze deine Brust oder eine weiche Matte
3-4 3-5 Minuten, 3 Mal täglich Zeige deinem Baby Spielzeug oder dein Gesicht aus der Nähe
5-6 Insgesamt 10 Minuten pro Tag Lege dein Baby auf eine Spielmatte im Wohnzimmer
7-8 15-20 Minuten täglich Nutze einen Spiegel oder singe für dein Baby
9-10 20-25 Minuten täglich Variiere den Ort, lege die Matte auf den Boden
11-12 30 Minuten oder mehr pro Tag Verteile die Zeit auf mehrere kleine Einheiten

Wichtig: Die Bauchzeit soll für dein Baby angenehm sein, kein Kampf. Auch kleine Fortschritte sind Fortschritte.

Welche Unterlage ist ideal für die Bauchzeit?


Eine ebene, weiche und sichere Unterlage ist entscheidend. Viele Eltern entscheiden sich für eine Schaumstoffmatte, eine Spielmatte oder einen dicken Spielteppich, da diese gut dämpfen und sich leicht reinigen lassen.
Unsere Little Ven Matten bestehen aus EN71-zertifiziertem Memory-Schaum, frei von PVC und schädlichen Stoffen, und sind somit sicher und bequem für dein Baby.

Was tun, wenn dein Baby die Bauchzeit nicht mag?


Es ist völlig normal, dass viele Babys anfangs unzufrieden sind. Die Bauchlage erfordert Muskeln, die sich erst entwickeln müssen.
Versuche Folgendes:

  • Lege dich selbst neben dein Baby

  • Nutze Spiegel oder Spielzeug zur Ablenkung

  • Singe, sprich oder halte Blickkontakt

  • Starte mit nur einer Minute und steigere die Zeit langsam

Wann solltest du professionelle Beratung einholen?


Wenn dein Baby nach 3 bis 4 Monaten Bauchzeit konsequent ablehnt und keine Kraft im Oberkörper aufbaut, solltest du deine Hebamme oder den Kinderarzt um Rat fragen. Ebenso, wenn du Anzeichen für verzögerte motorische Entwicklung bemerkst.

Zusammenfassung


Bauchzeit ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Entwicklung deines Kindes zu unterstützen. Starte früh und steigere die Zeit schrittweise. Eine weiche Spielmatte oder ein Spielteppich bieten dabei einen sicheren und gemütlichen Platz zum Üben.
Mit ein wenig Geduld wird die Bauchzeit schnell zu einem schönen Ritual für euch beide.